|
Chronik
|
Aktuelle Termine des HFK:
17.05.2007: 10. Vatertagsausflug = 10 Jahre HFK !
|
|
|
Geschichte des HFK:
(In umgekehrter Reihenfolge)
|
|
|
25.05.2006: 9. Vatertagsausflug
Die Wetteraussichten in diesem Jahr sind so schlecht wie selten zuvor: Nießelregen am Vormittag und
stärkere Regenfälle am Nachmittag waren angekündigt. Dessen unbeirrt treffen sich 7 HFK-Mitglieder in
alter Tradition um 10 Uhr morgens vor dem Hause des Präsi. Mit dabei sind: Nils, Torsten, Jan, Flocke, Fabi, Tobi und
natürlich der Präsi selbst. Manu und die Gebrüder B. bleiben dem Ereignis fern, da sie "etwas anderes"
vor haben. Vor Begin der Wanderung wird "Geschichte geschrieben" - Jan und Matthias präsentieren die
modernste Errungenschaft auf dem Gebiet der Biertransporter: den nagelneuen Leiterwagen "Bolly". Dieser
wurde von den beiden liebevoll zu einem HFK-tauglichen Gefährt umgebaut mit eigenem HFK-Nummerschild,
Glückswürfeln, Mülleimer und Abdeckplane (siehe Bilder). Die Wanderung kann also beginnen und wir
maschieren los in Richtung unserer traditionellen Grillstelle. Es scheint, dass Petrus ein HFKler ist,
denn entgegen aller Prognosen laufen wir den ganzen Tag trockenen Fußes durch das Gäu und müssen nur
ein wenig Wind und kühle Temperaturen verkraften. Doch es wird noch besser: Gerade als unser Mittagessen
auf dem Grill brutzelt reisst die Wolkendecke auf und die Sonne scheint auf uns herab. Den Lagerplatz müssen
wir übrigens mit einer Großfamilie teilen, die die Tradition der Vaterschaftswanderung schon seit dem
Jahre 1979 pflegt - dem Geburtsjahr der meisten HFK-Mitglieder. Nach einer längeren Mittagspause, in der
zum ersten Mal kein Fussball gespielt wird (und das im WM-Jahr!), wandern wir weiter zu der Gültlinger
Pizzeria. Doch leider ist diese geschlossen und wir müssen uns wohl oder übel ohne Pizza auf den Heimweg machen.
Auf dem langen Weg bergauf treffen wir eine kleine Gruppe von Vatertags-Senioren, bei denen wir Bier gegen
Zigaretten eintauschen können - obwohl das HFK fast vollständig "rauchfrei" ist, wird an diesem besonderen Tag
von dem ein oder anderen gerne eine Zigarette geraucht. Kurz vor den Toren Deckenpfronns entscheiden wir uns in Tobis Saustall zu
gehen und dort unsere Pizza zu verspeisen. In seinem Party-Stall dreht Tobi die Musik voll auf und es
wird bis 22 Uhr ausgiebig gefeiert und getanzt...
|
|
|
05.05.2005: 8. Vatertagsausflug
Nachdem es im letzten Jahr "Projekt 50" hieß, müsste das diesjährige Motto eigentlich "60 Jahre Kriegsende = 60 Liter Bier" lauten. Dieses Motto wurde allerdings aufgegeben nachdem es absehbar war, dass sowohl Denis, als auch Tobi dem 8. Vatertagsausflug fernbleiben werden. Die verbliebenen acht Mitglieder des HFK lassen sich auch nicht durch das angekündigte, schlechte Wetter irritieren - O-Ton des Präsidenten in einer E-Mail am Tag vor dem Ereignis: "...schließlich sind wir ja kein Tunten-Verein!". Und so beginnt dieser 8. Ausflug morgens um 10 Uhr am üblichen Treffpunkt mit leichtem Regenwetter. Auch darüber hinaus wird die Tradition gepflegt: Das erste Bier wird im Hof der Familie B. geleert (Teil eines Vorrates von 40 Liter in kleinen Flaschen) und auch die Wanderung verläuft entlang der üblichen Route. Um Punkt 12 Uhr entfachen wir den Grill - kein Problem, selbst bei Regenwetter, dank des mitgenommenen Vorrats an trockenem Holz. Lediglich bei der Leibesertüchtigung in Form von Fußball legt der ein oder andere (Nils und Marci) mehr Wert darauf, ein weiteres Steak zu grillen, anstatt den Rasen umzupflügen. Die Wetterlage hat sich inzwischen zu unseren Gunsten gebessert: Mit dem ersten Fleisch auf dem Grill hört es auf zu regen, nach dem Fußballspiel kommt sogar noch die Sonne heraus. Grund genug, den Nachmittag feucht-fröhlich an der Grillstelle zu verbringen und erst gegen Abend den Marsch nach Gültlingen fortzusetzen. Ein Novum in der HFK-Chronik: der Pizzabesuch findet im Gültlinger Sportheim statt (aufgrund der besseren Qualität der Speisen). Das Ganze hat nur einen Haken: der große Aufstieg steht erst noch bevor und wird für einige zum "langen Lauf zu sich selbst"... Am frühen Abend haben wir es aber geschafft und legen eine Rast ein in Nähe der Bundesstrasse. Hier herrscht allgemeine Ratlosigkeit über den weiteren Verlauf des Tages. Das Problem: Ohne die Anwesenheit Tobis steht dessen "Saustall" nicht zur Verfügung - ein gern gesehener Ort, um den Tag ausklingen zu lassen. Daraufhin verabschieden sich einige Gefährten, bei denen die Pflicht des nächsten Tages ruft. Zurück bleibt ein kleines Grüppchen Unverbesserlicher, die Gefallen an der nahe gelegenen Kreisverkehrinsel gefunden haben, auf der das "Tor zum Schwarzwald" steht. Ein idealer Platz, um die letzten Bierreserven zu vertilgen und die vorbeifahrenden Autos zu grüßen. In Windeseile vergehen 90 Minuten und auch die letzten Stunden des Tages, denn die Abenddämmerung beginnt. Mit dem Einsetzen der Nacht erreichen wir schließlich die Ausläufer von Deckenpfronn und wieder geht ein Vatertag seinem Ende entgegen...
|
|
|
20.05.2004: 7. Vatertagsausflug
Im siebten Jahr nach der Gründung des HFK ist es endlich soweit: ALLE 10 HFK-Mitglieder nehmen an der Tradition teil - ob
das an den neuen Polo-Shirts liegt, die an diesem Tage von Matthias und Jan verteilt werden, oder aber an dem schönen Wetter
das für diesen Tag angekündigt wurde? Jedenfalls sind wir gewappnet und treffen uns bereits um 9 Uhr beim Präsi, um möglichst
früh unseren Grillplatz einzunehmen. Um 9:30 Uhr versammelt sich die komplette Mannschaft im Hof der Gebrüder B. zur Trikotausgabe
und zum "Fassanstich". Hier muss erwähnt werden, dass wir dank des Dosenpfandes leider keine 5-Liter-Fäßchen bekommen haben und
statt dessen das ganze Bier in Flaschen mitschleppen - mit Hilfe von Jan's Leiterwagen, den wir bereits im Vorjahr dabei hatten.
Obwohl der Biervorrat die Höchstmarke von 50 Liter erreicht, zeigt sich die Gesellschaft recht gesittet denn JEDER im Team trägt
einen kleinen Wasservorrat mit sich herum. (Auch dies ein Novum in der HFK-Historie) Als wir die Grillstelle um 11 Uhr erreichen,
sind wir überraschenderweise nicht die ersten am Platz. Aber die kleine Wandergruppe stört uns nicht weiter - immerhin haben
sie bereit das Feuer entfacht. Im diesjährigen Fussballmatch spielen Mannschaft A: Präsi, Nils, Manu und Denis gegen Mannschaft B:
Torsten, Tobi, Flocke und Fabi. Jan ist spielunfähig wegen einer Verletzung und Marci widmet sich lieber dem "Projekt 50". Das Spiel
endet 10:8 für Mannschaft B. Nachdem wir uns für die lange Wanderung gestärkt haben, brechen wir auf in Richtung Gültlinger See.
Dort gönnt sich so mancher eine Erfrischung im kalten Nass, spüren einige die Qualen des Alkohols, andere wiederum sind eifrig mit
telefonieren beschäftigt... Als wir uns langsam Richtung Heimat begeben, werden wir von der Polizei angehalten. Die Herren in grün
fragen, ob wir beim Gültlinger See Frauen belästigt haben und wer für diesen wilden Haufen verantwortlich sei. Matthias und Jan melden
sich todesmutig und diskutieren wild mit den Polizisten während alle anderen etwas ratlos herumstehen. Kurz darauf stellt sich die
ganze Sache als Gag heraus, denn einer der Polizisten ist Jan's Nachbar, den Matthias und Jan kurz davor vom See aus angerufen haben
und ihn aufgefordert, den anderen einen Schrecken einzujagen. Die Wanderung wird anschließend in Richtung Pizzeria fortgesetzt.
Italienisch gestärkt findet der Abend in Tobi's Saustall sein Ende, wobei "Projekt 50" ganz knapp an 0,5 Liter scheitert. Aber es gibt
ja immer ein nächstes Jahr...
|
|
|
29.05.2003: 6. Vatertagsausflug
Dieses Jahr nimmt das HFK geschlossen am 6. Ausflug teil - mit der Ausnahme, dass Torsten leider in Südkorea weilt und daher
nicht teilnehmen kann. Desweiteren sind wir dieses Jahr erstmalig mit zwei Wägen unterwegs. Der Grund: Matze hat den USA-Urlaub nicht
unbeschadet überstanden, sondern trägt zwei Gipse mit sich herum. Natürlich können wir den Präsi nicht
daheim lassen und ziehen ihn deswegen mit dem Leiterwagen quer durch die Pampa. Ein weiteres Novum der HFK-Historie: Es regnet!
Pünktlich 15 Minuten vor 10 Uhr (dem vereinbarten Aufbruch) beginnt es zu tröpfeln. Dessen unbeirrt packen wir ein paar
Jacken + einen Schirm für den Präsi und marschieren zum 2. Treffpunkt bei Denis und Marcel. Dort wird in einer
kurzen Regenpause das erste Fass angezapft. Kurz darauf beginnt die Wanderung, die bis zum Grillplatz ohne weitere Zwischenfälle
oder Regeneinbrüche verläuft. Der Regen hat aber auch ein Vorteil: Niemand taucht an unserer Grillstelle auf. Nach dem Essen und dem
obligatorischen Fussball-Spiel erklären sich Denis und Manu bereit, den Weg zurück zu laufen und den Traktor zu holen. (Wir
werden halt auch älter und fauler :-). Da sie den Grossteil des Weges trampen können, sind sie bald darauf zurück. Am
Nachmittag fährt uns Denis zum Gültlinger See, in dem wir leider nicht baden dürfen (:-) und in die Pizzeria. Abends
gehen wir in Tobis Saustall, in dem so mancher die ersten Schwäche- anzeichen zeigt. Deswegen löst sich die Gesellschaft
gegen 21:30 Uhr auf und nur Matze und Jan verbleiben, um die letzten Bierreste zu "entsorgen".
|
|
|
09.05.2002: 5. Vatertagsausflug
Am 5. Vatertagsausflug sind beinahe alle aktiven Mitglieder dabei - mit Ausnahme von Tobi, der Dienst hat und Marcel der erst
später nachkommen will. Das heißt es sind dabei: Nils, Torsten, Jan, Manu, Flocke, Matze, und Fabi. Im Gepäck sind
30 Liter Bier (in 6 Dosen), wobei sich eine Dose beim traditionellen Bieranstich vor Manus Haus als abgelaufen und schlecht erweist...
:-) Dafür schmecken die anderen Dosen um so besser. Das Ziel ist wieder die übliche Grillstelle in der Heide, die wir als
erste Ausflügler erreichen. Gegen später kommen weitere hinzu, was uns nicht daran hindert ausgelassen zu feiern, grillen, Fussball zu spielen und Bier zu
vertilgen. Es ist eine ziemlich lustige und wilde Feier. Die Folge daraus ist, dass am Nachmittag keiner mehr Lust auf den weiten Nachhauseweg hat.
Gut, dass Marci nachkommen wollte und einen Traktor im Hof stehen hat. Wir rufen ihn also an und bitten ihn, uns damit abzuholen.
Er macht es tatsächlich und fährt uns sogar direkt vor die Pizzeria im Industriegebiet. Dort bestellen wir Pizza zum mitnehmen und essen diese auf
dem Anhänger (siehe Bilder). Anschließend fahren wir weiter zu Jan und setzen uns dort gemütlich auf die Terrasse um den Tag ausklingen zu lassen.
Gegen 21 Uhr löst sich die Versammlung auf, wobei Jan, Torsten, Flocke und Nils noch nicht genug haben und um 22 Uhr in eine nahe gelegene Disco fahren.
(Besser gesagt: Gefahren werden, da keiner mehr fahrtauglich ist... :-)
|
|
|
24.05.2001: 4. Vatertagsausflug
In diesem Jahr sind dabei: Manu, Matze, Jan, Fabi und Nils; außerdem Marcel und Denis. Tobi kann erst gegen 18 Uhr
nachkommen, Flocke ist in Berlin und Torsten in Prag. Das Ziel ist wiedermal die gewohnte Grillstelle in der Heide.
In diesem Jahr haben sich leider viele andere Vatertagsausflügler diese Grillstelle ausgesucht.
Deswegen beschließen wir am Nachmittag zum Gültlinger See weiterzuziehen und uns dort ein wenig zu erfrischen.
Nach dieser Gewalttour sind einige von uns ziemlich erschöpft, als wir abends die Pizzeria erreichen. Nils, Matze und Manu
haben aber noch ein paar Reserven und gehen mit in Tobi's Saustall, um den Rest des Bieres zu leeren. |
|
|
24.04.2001: Eröffnung der Homepage
1 Monat vor dem diesjährigen Vatertagsausflug geht die offizielle HFK-Homepage ans Netz.
Dank einer Eigeninitiative von Fabi. |
|
|
01.06.2000: 3. Vatertagsausflug
Bei dieser Tour sind wieder alle aktiven Mitglieder dabei
(Matze, Fabi, Flocke, Manu, Torsten, Jan, Nils und Tobi).
Dieses Mal werden auch die offiziellen Trinkerhelme von Torsten und Nils eingeweiht (siehe Fotoalbum).
|
|
|
13.05.1999: 2. Vatertagsausflug
Das Ziel ist wieder die letztjährige Grillstelle im Gültlinger Wald.
Diesmal sind auch Jan und Torsten mit dabei, außerdem natürlich: Nils, Tobi, Flocke, Matze,
Manu und Fabi. Durch einen kleinen Unfall schneidet sich Jan an seiner Bierflasche, dennoch gehen alle
zum Abschluß mit in die Pizzeria "La Capriciosa" im Industriegebiet Deckenpfronn. |
|
|
02. - 04.01.1999: Teilnahme am Deckenpfronner Hallentunier
Die Mannschaft wird unter dem Namen
"Himmelfahrtskommando" angemeldet.
Für diesen Anlass werden die "Himmelfahrtskommando"-T-Shirts gedruckt.
Im Team sind: Matze, Manu, Nils, Fabi, Tobi, Marcel, Denis und Jörg.
Das Himmelfahrskommando verliert alle 4 Spiele mit einem Endstand von 1:29 Toren
(Das einzige Tor erzielte Fabi im letzten Spiel), obwohl das Publikum stets hinter
der Mannschaft stand.
|
|
|
21.05.1998: 1. Vatertagsausflug
An diesem historischen Datum hat alles angefangen:
Zum ersten Mal sind wir unterwegs zu einer ganz bestimmten Grillstelle in der Heide. Im Anschluss sind wir noch fit genug für die lange Wanderung zum Gültlinger See.
Mit dabei sind: Matze, Manu, Tobi, Fabi, Flocke, Nils, der Kinderwagen und 30 Liter Bier.
Auf dem Rückweg schreibt Matze in einer kreativen Phase den Namen "Himmelfahrtskommando" in der Nähe von
Flockes Haus nieder. Fabi, nicht minder kreativ, ergänzt mit dem neuen Motto "Dicht ist Pflicht".
Anschließend geht es in Tobis "Saustall" zum Pizza essen.
(Hier nochmals ein kleiner Dank an Tobis Bruder für den Pizza-Service!) |
|
|
08.05.1997: Erster, inoffizieller Vatertagsausflug
Unterwegs sind: Matze, Manu, Marcel und Tobi
Ausflug zum Gültlinger See mit einem Leiterwagen und 1 Kasten Bier.
Zum Seitenanfang
|
|
|
|